Aktuelle Ergebnisse und Tabellenstände der Mannschaften vom TTV Groß Kreutz zur Saison 2017/2018 gibt es hier:
Liebe Sportsfreunde,
am Mittwoch, den 16. Mai 2018, um 19:00 Uhr findet unsere ordentliche Mitgliederversammlung im Strohdachhaus, Brandenburger Straße 2, 14550 Groß Kreutz statt, zu der wir euch ganz herzlich einladen.
Aus persönlichen Gründen möchte sich Frank Klemmstein aus dem Vorstand zurückziehen, vielen Dank für die seit Jahren geleistete Arbeit als Kassenwart. Alle Mitglieder, die sich als Kandidaten für die Vorstandswahl aufstellen lassen möchten, melden sich bitte vorab schriftlich bis zum 8. Mai bei unserem Vorsitzenden Bernd Raschke.
Achtung! Achtung! Achtung!
Achtung! Achtung! Achtung! Achtung! Achtung! Achtung!
Aufgrund von Bauarbeiten wird die Turnhalle ab 1. Mai bis ca. 31. August vollständig gesperrt sein. Bitte keine Punktspiele mehr in diesem Zeitraum verlegen.
Am 28. April um 10 Uhr werden wir gemeinsam die Tischtennisplatten ausräumen.
Achtung! Achtung! Achtung! Achtung! Achtung! Achtung! Achtung! Achtung! Achtung!
Angefügt erhaltet Ihr die Tagesordnung.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand
TAGESORDNUNG MITGLIEDERVERSAMMLUNG
1. Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
4. Genehmigung der Tagesordnung
5. Jahresbericht des Vorstands für das abgelaufene Kalenderjahr
6. Danksagungen
7. Finanzbericht des Schatzmeisters
8. Bericht der Rechnungsprüfer
9. Aussprache über die Berichte
10. Entlastung des Vorstands
11. Vorstandswahl
12. Bericht über die Vereinsziele für das laufende Jahr
13. Aussprache über die Vereinsziele
14. Besprechung der Mannschaften für die Saison 2018/2019
15. satzungsgemäß gestellte Anträge
16. Verschiedenes / Stimmen aus der Mitgliedschaft
17. Schlusswort des Vorsitzenden
Die Seniorenmeisterschaft für alle Oldies aus dem Kreis Potsdam-Mittelmark findet am 17.02.2018 in unserer heiligen Halle statt. Alle weiteren Informationen zum Turnier findet man in der Einladung.
Der TTVGK wünscht all seinen Homepagebesuchern und deren Familien besinnliche und erholsame Weihnachtstage sowie alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit, Glück und Erfolge auf allen Ebenen für das Jahr 2018.
2018
17. Februar - Seniorenmeisterschaft Kreis PM
16. Mai - Mitgliederversammlung
25. Mai. - interne Doppelmeisterschaft
13. Oktober - interne Einzelmeisterschaft
14. Dezember - Weihnachtsfeier
2019
15. Mai - Mitgliederversammlung
31. Mai. - interne Doppelmeisterschaft
12. Oktober - interne Einzelmeisterschaft
13. Dezember - Weihnachtsfeier
2020: 20 Jahre TTV Groß Kreutz
Bereits zum vierten Mal in Folge gewinnt Jürgen Munk die interne Einzelmeisterschaft der Groß Kreutzer Spieler, ungeschlagen und mit nur vier Satzverlusten im Turnierverlauf.
Mit etwas Verspätung wurden die Gruppen zu Beginn ausgelost. Es wurde um die bestmöglichen Positionen im anschließenden Doppel-KO-System in den vier Gruppen gespielt. Die Plätze 13-17 wurden anschließend im System „Jeder gegen Jeden“ ausgespielt. Peter Schwäbe setzte sich dabei gegen Franzi Sommer, Jörn Schönfeld, Ringo Döring und Peter Prüßner durch und wurde mit Platz 13 Lucky Loser. Bei den übrigen Platzierungen überraschte besonders Kathrin Schulze. Die zu Saisonbeginn nach Groß Kreutz gewechselte Spielerin erreichte Platz 4. Keiner der anwesenden Spieler konnte sich an eine höhere weibliche Platzierung bei einer Einzelmeisterschaft in Groß Kreutz erinnern. Martin Schüler kassierte die erste Niederlage im Turnierbaum nach der Vorrunde gegen Jürgen Munk. Mit dem ersten Minuspunkt musste er vor dem Finale noch gegen Steffen Merker spielen. Steffen verlor und freute sich über einen tollen 3. Platz. Im Finale gegen Martin konnte Jürgen dann trotz Satzrückstand und gesundheitliche Probleme mit 3:1 gewinnen.
Am 9. September war es wieder soweit. Bereits zum 9.mal trafen sich gutgelaunte Tischtennisfreunde zum alljährlichen Doppelvergleich in Groß Kreutz. Gemeldet hatten 24 Doppel(Meldegrenze), aus gesundheitlichen Gründen mußte ein Doppel leider kurzfristig absagen. Dass sich unser Turnier weiter herumgesprochen hat, kann man daran erkennen, dass sich Spieler aus 13 Vereinen angemeldet hatten und von den ursprünglich 48 Spielern 11 Spieler erstmalig dabei waren. Pünktlich um 8:50 Uhr ging es dann los.
Es wurde in der Vorrunde in 4 Gruppen (6 bzw. 5 Teams) jeder gegen jeden gespielt.
Gruppensieger wurden :
A. Spur / B. Raschke
S. Busler / M. Machowski
M. Timm / J. Seehaus
F. Förster / V. Heinecke
Die besten 4 Teams jeder Gruppe spielten anschließend im Schweizer-2-minus-System die Plätze 1-16 aus. Die 5. und 6. der Vorrundengruppen spielten die Plätze 17-23 aus. Unsere "Seriensieger" M.Timm und J.Seehaus mussten in der Hauptrunde eine unerwartete 0:3-Niederlage gegen F.Förster und V.Heinecke einstecken, kamen aber dadurch, dass sie alle anderen Spiele danach gewinnen konnten dennoch ins Endspiel. Da ging es erneut gegen Förster/Heinecke, die in der Hauptrunde alle Matches gewinnen konnten. In einem guten Endspiel setzten sich Timm/Seehaus knapp durch und konnten damit zum 7.mal den Wanderpokal in Empfang nehmen. Den 3.Platz erkämpften sich S.Busler und M.Machowski vor dem sehr guten Team P.Simon und A.Mattukat. Erwähnt werden muss unbedingt der 8. Platz des Duos J.Klein und St.Klemke, die erstmalig teilnahmen. Dabei ist zu erwähnen, dass Joachim Klein Rollstuhlfahrer ist. Aus diesem Grunde mussten seinen Gegnern vor Beginn erstmal die speziellen Spielregeln bei teilnehmenden Rollstuhlfahrern erläutert werden. Das "kleine Finale", das Endspiel der Trostrunde(Spiel um Platz 17) gewannen die Werderaner A.Lange mit Chr.Franke gegen D.Spur und R.Voelker. Pünktlich um 16:30 war das Turnier beendet.
Ein Dank an alle Teilnehmer für faire Spiele. Ein besonderer Dank an unser Catering-Team Franzi, Wolfgang und Jörn für ihre tatkräftige Hilfe.
Wir hoffen, dass es allen Teilnehmern gefallen hat und der TTV Groß Kreutz im nächsten Jahr am 2.Samstag nach den großen Ferien möglichst viele von euch wieder bei sich begrüßen darf.
D. Marquardt
Grupenauslosung
Gruppe A
Axel Spur / Bernd Raschke
Karsten Grunow / Michael Schröder
K.-Peter Sielaff / Hans-Erich Fröhlich
Helge Sorge / Uwe Ritter
Alexander Lange / Christian Franke
Joachim Klein / Stefan Klemke
Gruppe B
Kathrin Schulze / Tino Greve
Heiko Sauermann / Jan Paarsch
Siegbert Busler / Markus Machowski
Kai Weberchen / Gerd Malinowski
Hans-Dieter Gotter / Rainer Giesler
Eckhard Krüger / Christian Schulze
Gruppe C
Regin Lippold / Dominik Migotti
Oliver Giese / Falk Schönfeld
Marco Timm / Jürgen Seehaus
Lutz Siebert / Alexander Mallis jun.
Luise Andrees / Beatrix Jeenel
Conrad Bechtloff / Peter Hollmich
Gruppe D
Hubertus Wilberg / Bodo Thiel
Falko Förster / Volker Heinicke
Martin Schüler / Sven Schulze
Guido Garzke / Stephan Büttner
Peer Simon / Alexander Mattukat
Doris Spur / Roland Voelker
Teilnehmerliste (Aktualisiert am 03.09.17)
Das
Teilnehmerfeld ist nun vollständig, bitte keine weiteren Anmeldungen!
01. Tino Greve / Kathrin Schulze (TTV Groß Kreutz)
02. Bernd Raschke / Axel Spur (TTV Groß Kreutz)
03. Regin Lippold / Dominik Migotti (USV Potsdam)
04. Eckhard Krüger / Christian Schulze (SV Eiche)
05. Falko Förster / Volker Heinecke (SG Töplitz)
06. Oliver Giese / Falk Schönfeld ( TTV Groß Kreutz / SV Kloster Lehnin)
07. Sven Schulze / Martin Schüler (Post SV Potsdam / TTV Groß Kreutz)
08. Karsten Grunow / Michael Schröder (Caputher SV 1881)
09. Jan Paarsch / Heiko Sauermann (Caputher SV 1881)
10. Hans-Erich Fröhlich / Klaus-Peter Sielaff (Caputher SV 1881)
11. Uwe Ritter / Helge Sorge (TTG Michendorf / TTV Groß Kreutz)
12. Siegbert Busler / Markus Machowski (TTV Groß Kreutz / SG Geltow)
13. Jürgen Seehaus / Marco Timm (Post SV Potsdam)
14. Gerd Malinowski / Kai Weberchen (Post SV Potsdam)
15. Alexander Mallis jun. / Lutz Siebert (ESV Lok Potsdam)
16. Rainer Giesler / Hans-Dieter Gotter (TTV Werder)
17. Christian Franke / Alexander Lange (TTV Werder)
18. Stephan Büttner / Guido Garzke (SG Geltow / SV 05 Rehbrücke)
19. Joachim Klein / Stefan Klenke (TuS Lichterfelde / TTC Zehlendorf)
20. Alex Mattukat / Peer Simon (SV 05 Rehbrücke / TSV Waldstädter Teufel 1990 Potsdam)
21. Bodo Thiel / Hubertus Wilberg (Post SV Potsdam)
22. Doris Spur / Roland Voelker (TTV Groß Kreutz / SV Verkehrsbetrieb Potsdam)
23. Conrad Bechtloff / Peter Hollmich (SG Geltow / SV 1948 Ferch)
24. Luise Andrees / Beatrix Jeenel (SG Geltow)
Das Teilnehmerfeld ist nun vollständig, bitte keine weiteren Anmeldungen!
01. Tino Greve / Kathrin Schulze (TTV Groß Kreutz)
02. Bernd Raschke / Axel Spur (TTV Groß Kreutz)
03. Regin Lippold / Dominik Migotti (USV Potsdam)
04. Eckhard Krüger / Christian Schulze (SV Eiche)
05. Falko Förster / Volker Heinecke (SG Töplitz)
06. Oliver Giese / Falk Schönfeld ( TTV Groß Kreutz / SV Kloster Lehnin)
07. Sven Schulze / Martin Schüler (Post SV Potsdam / TTV Groß Kreutz)
08. Karsten Grunow / Michael Schröder (Caputher SV 1881)
09. Jan Paarsch / Heiko Sauermann (Caputher SV 1881)
10. Hans-Erich Fröhlich / Klaus-Peter Sielaff (Caputher SV 1881)
11. Uwe Ritter / Helge Sorge (TTG Michendorf / TTV Groß Kreutz)
12. Siegbert Busler / Markus Machowski (TTV Groß Kreutz / SG Geltow)
13. Jürgen Seehaus / Marco Timm (Post SV Potsdam)
14. Gerd Malinowski / Kai Weberchen (Post SV Potsdam)
15. Alexander Mallis jun. / Lutz Siebert (ESV Lok Potsdam)
16. Rainer Giesler / Hans-Dieter Gotter (TTV Werder)
17. Christian Franke / Alexander Lange (TTV Werder)
18. Stephan Büttner / Guido Garzke (SG Geltow / SV 05 Rehbrücke)
19. Joachim Klein / Stefan Klenke (TuS Lichterfelde / TTC Zehlendorf)
20. Alex Mattukat / Peer Simon (SV 05 Rehbrücke / TSV Waldstädter Teufel 1990 Potsdam)
21. Bodo Thiel / Hubertus Wilberg (Post SV Potsdam)
22. Doris Spur / Roland Voelker (TTV Groß Kreutz / SV Verkehrsbetrieb Potsdam)
23. Conrad Bechtloff / Peter Hollmich (SG Geltow / SV 1948 Ferch)
24. Luise Andrees / Beatrix Jeenel (SG Geltow)
Wann:
Samstag, 09.09.2017
Einlass: 08:15
Begrüßung: 08:55
Beginn: 09:00
Siegerehrung: 15:45 (davor wieder Verlosung diverser Preise unter den noch Anwesenden)
Ende: 15:55
Wo:
Kleine Lindenstraße 1, 14550 Groß Kreutz
Wer:
Alle, die bereits einmal dabei waren
Alle Spielerinnen/Spieler, die in der Kreisliga oder Kreisklasse gemeldet sind
Maximal 3 eingeladene Doppel(auch Landesklasse)
Anzahl:
Maximal 24 Doppel
Modus:
Vorrunde: Vier 6-er-Gruppen(jeder gegen jeden)
Hauptrunde: Die jeweils 4 besten der 4 Gruppen spielen im Schweizer 2-Minus-
System den Sieger aus.
Anm.: Es gibt in jedem Fall nur 1 Endspiel !
Es werden alle Plätze(1-16) ausgespielt
Trostrunde : Die 5. und 6. der Vorrunde spielen(jeder gegen jeden) die Plätze 17-24 aus.
Anm.: Begegnungen der Vorrunde gegeneinander werden mitgenommen
Anmeldung:
Wann : Ab 25.07.17 bis 5.09.17 bzw. bis zum Erreichen der maximal 24 Paarungen
per Mail: dietermarquardt0302@web.de
Tel/SMS/WhatsApp 0157 51475587
Fax : 033207-543063
Überw.Dat : Verein, Spielernamen, Q(falls Quittung gewünscht wird)
Startgebühr: 20,00 € je Doppel
(im Preis ist die Startgebühr sowie Verpflegung enthalten)
Konto : Dieter Marquardt
DE51 1605 0000 1101 1759 38 (IBAN)
160 500 00 (MBS)
Wichtig : Die Anmeldung ist erst mit Eingang der Startgebühr gültig
Barzahlung vor Ort NICHT möglich
Der TTV Groß Kreutz freut sich auf ein hoffentlich schönes Turnier.
i.A. Dieter Marquardt
Ab dem 12.08.2017 ist die aktuelle Teilnehmerliste hier einzusehen.
-Achtung Regelabweichung!-
Wenn ein oder beide Spieler eines Doppelpaares aufgrund einer Körperbehinderung im Rollstuhl sitzen, schlägt zuerst der Aufschläger auf und der Rückschläger schlägt zurück.
Danach kann jeder Spieler dieses Paars zurückschlagen.
Wenn jedoch irgendein Teil vom Rollstuhl eines Spielers oder der Fuß eines stehenden Spielers die gedachte Verlängerung der Mittellinie des Tisches überquert, erzielt das gegnerische Paar einen Punkt.
Alle Artikel finden Sie hier: ALLE ARTIKEL