Nur 13 Vereinsmitglieder kamen zur internen Einzelmeisterschaft am Samstagmorgen zusammen. Leider erkrankten einige Spieler kurzfristig und konnten daher nicht teilnehmen. Wir wünschen Ihnen an dieser Stelle gute Besserung. Alle anwesenden Sportfreunde wurden zu Beginn auf zwei Gruppen aufgeteilt. Anschließend ging es für Platz 1 und 2 der beiden Gruppen im einfachen KO-System um den Turniersieg. Im weiteren Turnierverlauf wurden dann alle Plätze ausgespielt. In Gruppe A dominierten Martin und Siegbert. Gruppe B war mit 5 von 6 Spieler aus unseren ersten drei Mannschaften wohl etwas stärker besetzt, hier setzten sich am Ende Stephan und Markus durch. Im Halbfinale Martin – Markus musste Markus leider verletzt aufgeben. Obwohl er im 5. Satz bereits 8:3 führte. Im anderen Halbfinale musste Siegbert Stephan gratulieren. Das Spiel um den 3. Platz gewann Siegbert kampflos, Markus konnte auch nach kurzer Pause nicht weiter am Turnier teilnehmen. Im Finale gewann Martin mit 3:0(11:9/11:7/11:7) relativ klar gegen Stephan. Martin ist damit zum ersten Mal der beste Groß Kreutzer Spieler und auch für Stephan
war es mit dem ersten Pokal im Einzel ein sehr erfolgreicher Tag.
Spiele um Platz 5 Bernd – Gunnar 3:2 Oli – Steven 0:3 Gunnar – Oli 0:3 Bernd – Steven 3:2
Halbfinale Stephan – Siegbert 3:1 Martin – Markus 3:2
Die Serienmeister Seehaus / Timm erreichten in diesem Jahr wieder den Turniersieg. Im letzten Jahr hatten die beiden etwas überraschend nur Platz drei erreicht. Auch in diesem Jahr sah es nach einer Niederlage im zweiten Spiel nach der Vorrunde gegen Noack / Sachs nicht nach einem erfolgreichen Tag aus. Doch anschließend gewannen die Spieler von Post Potsdam alle Spiele. Der Weg ins Finale war für Schäfer / Liedtke bei sommerlichen Temperaturen von 31 Grad etwas kürzer, sie gewannen nach der Vorrunde alle vier Spiele. Trotz der drei weiteren Spiele über die sogenannte Verliererseite für Seehaus / Timm, konnten sie das Finale gegen Schäfer / Liedtke mit 11:5, 11:2 und 11:8 gewinnen.
Vielen Dank allen Sportfreunden für die fairen Spiele und allen fleißigen Helfern vor, während und nach dem Turnier. Bis zum nächsten Jahr!
1. Jürgen Seehaus / Marco Timm (Postsportverein Potsdam) 2. Luis Schäfer / Henry Liedtke (SV Empor Schenkenberg) 3. Martin Schüler / Sven Schulze (TTV Groß Kreutz / Postsportverein Potsdam) 4. Siegbert Busler / Jürgen Munk (TTV Groß Kreutz) 5. Matthias Wiemann / Kay Konrad (SV Verkehrsbetriebe Potsdam / SV Blau-Weiß Dahlewitz) 6. Julia Noack / Michael Sachs (Potsdamer Sport-Union 04) 7. Mathias Brehe / Hanno Scholz (1. TTV Preußen 90 Potsdam) 8. Markus Machowsky / Marcel Rothbart (TTV Groß Kreutz) 9. Kai Weberchen / Heiko Sauermann (Postsportverein Potsdam / Caputer SV 1881) 10. Artur Ricks / Toni Wiggert (WSG Potsdam-Waldstadt / 1. TTV Preußen 90 Potsdam) 11. Jens Krukow / Christian Maaß (ESV Lok Potsdam) 12. Andreas Dähn / Gunnar Feind (SV Blau-Weiß Kleinmachnow / TTV Groß Kreutz) 13. Alexander Maillis jun. / Lutz Siebert (ESV Lok Potsdam) 14. Jens Heinemann / Sebastian Heinemann (SV 2011 Eiche) 15. Wolfgang Voigt / Anton Schuck (SV Verkehrsbetriebe Potsdam) 16. Luise Andrees / Stephan Büttner (Potsdamer Sport-Union 04 / USV Potsdam) 17. Axel Spur / Bernd Raschke (TTV Groß Kreutz) 18. Dennis Kranepuhl / Philipp Schrape (SV Empor Schenkenberg) 19. Brit Philipp / Volker Kunze (SV Verkehrsbetriebe Potsdam) 20. Frank Wagenschütz / Wolfgang Ihle (TSV Stahnsdorf / SSV Turbine Potsdam) 21. Kathrin Schulze / Tino Greve (TTV Groß Kreutz) 22. Jörg Schafföner / Ronald Waiblinger (SV Empor Schenkenberg) 23. Heiko Voskamp / Wolfgang Keller (SV Empor Schenkenberg) 24. Klaus-Peter Sielaff / Jörg Zengler (Caputher SV 1881)
Am 7. Juni 2024 fand wieder unser internes Doppelturnier statt. Dieses Jahr waren wir mit 27 Spielern und Spielerinnen sehr gut besucht, nach jedem Spiel wurde ein neuer Partner durch ein Losverfahren ermittelt, somit gab es viele spannende Spielpartien.
Endergebnisse:
G – gewonnene Parien
V – verlorene Partie
Der Vorstand bedankt sich bei allen Spielern und Spielerinnen für dieses schöne Turnier.
Wir bedanken uns bei Thomas Dick vom Tischtennis-Institut für ein erneut lehrreiches Seminar. Bereits im August besuchte uns Thomas und zeigte uns viele unterschiedliche Aufschläge. Nun war der Rückschlag das Thema des Abends. Alle Spieler konnten erneut wichtige Erkenntnisse sammeln und werden nun die Sommerpause nutzen um fleißig den Rückschlag zu trainieren.
Herzlichen Glückwunsch an Werder II zum Kreispokalsieg! Das Ergebnis geht vollkommen in Ordnung. Für unsere Erste ist es trotzdem eine tolle Pokalsaison mit dem Einzug ins Finale. An einem guten Tag und mit etwas mehr Glück wäre der Titel eventuell möglich gewesen.
21:40 Uhr 11:7 für Werder, das war’s…
21:38 Uhr Unsere Erste glaubt nicht mehr an das Wunder, am anderen Tisch macht sich noch keiner warm.
21:35 Uhr Wieder geht es in den 5. Satz, wieder verliert Tomek knapp mit 9:11.
21:31 Uhr Tomek kämpft, am Ende 11:9 für uns. Marcel verliert auch den 3. Satz mit 8:11. Werder hat den 5. Punkt!
21:24 Uhr Mit einem 11:8 gleicht Tomek zum 1:1 aus. Marcel hat durch ein 7:11 jetzt ein 0:2 Satzrückstand.
21:20 Uhr Tomek verliert den ersten Satz mit 11:8. Marcel kämpft sich klasse zurück und verliert am Ende in der Verlängerung mit 11:13.
21:15 Uhr Die nächsten Partien stehen an: Marcel Rothbart gegen Schweiger und Tomek Gingold gegen Mahl. Fällt jetzt bereits die Entscheidung? Für einen Sieg werden 6 Punkte benötigt.
21:07 Marcel verliert 11:8, da war mehr drin. Jetzt steht es bereits 4:1 für Werder.
21:03 Uhr Auch den dritten Satz verliert Mahony mit 11:4. Marcel liegt nach dem Wechsel mit 2:5 hinten.
21:00 Uhr 3:11 verliert Marcel. Jetzt steht es auch hier 2:2!
20:58 Uhr Mahony verliert 6:11. Zwischenzeitlich kam er gut ins Spiel und konnte viele schöne Bälle spielen.
20:54 Uhr Mahony hat das Trikot gewechselt, besser läuft es leider nicht. Den ersten Satz verliert er mit 11:4. Auch Marcel muss sich nun geschlagen geben, den dritten Satz verliert er mit 8:11.
20:50 Uhr Marcel gewinnt 11:9 und damit führt er nun 2:0. Am anderen Tisch spielen nun Mahony gegen Giertzsch.
20:47 Uhr Marcel kann den ersten Satz gewinnen!
20:43 Uhr So schnell kann es gehen, nach 1:0 für uns, steht es jetzt 2:1 für Werder. Wer wird Pokalsieger?
20:42 Uhr Tomek muss seinem Gegner gratulieren, 4:11. Außerdem beginnen Mahl gegen Marcel Rothbart.
20:36 Uhr 11:2 für Tomek, leider muss Mahony seinem Gegner gratulieren. Am Ende 11:8 für Werder.
20:34 Uhr Wechsel bei Mahony, er führt 5:4!
20:31 Uhr 11:4 für Schweiger, damit muss Mahony jetzt in den 5. Satz. Am anderen Tisch kann Tomek auf 1:2 verkürzen. Diesmal gewinnt Tomek mit 12:10!
20:27 Uhr Schweiger traut sich jetzt viel mehr und das wird belohnt. 12:10 gegen Mahony, jetzt steht es nur noch 2:1.
20:24 Uhr Wieder Verlängerung bei Tomek, wieder geht der Satz mit 12:10 an Werder. Zweimal sooo knapp!
20:20 Uhr Mahony liegt wieder schnell mit 4:0 vorne und gewinnt am Ende mit 11:6.
20:16 Uhr Mahony hat lange deutlich geführt, am Ende gewinnt er den ersten Satz mit 11:8. Tomek verliert am anderen Tisch mit 10:12.
20:10 Uhr Die Einzelspiele starten: Schweiger – Mahony Machowsky und S. Giertzsch – Tomek Gingold
20:03 Uhr Damit steht es jetzt 1:0 für unsere Erste. Das Doppel könnte am Ende vielleicht sogar entscheidend sein.
20:02 Uhr 8:4 haben Mahony und Marcel bereits geführt, am Ende wird es nochmal richtig spannend und wir gewinnen mit 11:9!
19:57 Uhr 5:2 nach Wechsel für uns!
19:55 Uhr Werder ist wieder schnell 5:0 weg. In dieser Aufstellung haben Mahony und Marcel keine guten Karten, dies war bereits im zweiten Satz so. Beide kommen trotzdem noch auf 8:8 ran und haben dann sogar einen Matchball. Am Ende geht der Satz jedoch mit 12:10 an Werder.
19:48 Uhr Die knapp 10 mitgereisten Groß Kreutzer Fans können ein 11:6 bejubeln. Damit steht es jetzt 2:1 für Groß Kreutz.
19:43 Uhr Werder führt schnell mit 6:0. S. Giertzsch und Gartenschläger gewinnen daher mit 11:3.
19:39 Uhr Nervöser Beginn von beiden Doppeln, die Anspannung bei den Spielern ist deutlich zu spüren. Der erste Satz geht ganz knapp mit 11:9 an Groß Kreutz.
19:35 Uhr Das Doppel beginnt.
19:30 Uhr Die Mannschaften werden von Stefan Giertzsch begrüßt.
19:19 Uhr: Die Mannschaften machen sich bereits warm.
Unsere Erste Mannschaft steht erneut im Pokalfinale. Können wir den Titel aus der letzten Saison verteidigen? Die zweite Mannschaft des TTV Werder konnte sich ebenfalls für das Finale qualifizieren und hat Heimrecht. Beide Teams spielen in der 1. Kreisliga. In der Hinrunde konnten wir mit 8:6 gewinnen, die Rückrundenpartie ging dann mit 8:6 an Werder. Beide Partien wurden jeweils von der Heimmannschaft gewonnen. Werder ist aufgrund des Heimspiel und der besseren Saisonplatzierung wohl der Favorit in diesem Spiel. Können wir trotzdem den Titel verteidigen? Wir werden hier live aus Werder berichten.
Am 20.03.2024 fand unser 2. Osterturnier für die Nachwuchsspieler statt.
Erfreulicherweise konnten wir mit 12 Teilnehmern 6 Doppel auslosen und das Turnier im Modus Jeder gegen Jeden erfolgreich bestreiten. Es wurden 2 Gewinnsätze gespielt.
6 Spieler wurden im Vorfeld aufgrund ihrer Spielstärke gesetzt (zuerst genannt). Die übrigen 6 Spieler wurden per Los den stärkeren Spielern zugeordnet sodass sich folgende Doppel-Paarungen ergeben haben:
Michael & Lucas
Liam & Fabian L.
Benjamin & Marik
Joe & Johannes
Lennard & Emil
Fabian W. & Leonard
Nach 4 gespielten Runden lagen Doppel 1 und Doppel 2 mit jeweils 4 Siegen gleichauf und der Turniersieg wurde im direkten Duell in einem wahren Tischtennis-Krimi entschieden. Im ersten Satz konnten sich Michael und Lucas sehr klar mit 11:3 durchsetzen. Im 2. Satz wendete sich das Blatt zugunsten der beiden Herausforderer Liam und Fabian L., die in dem Satz lange führten und ihn dann schlussendlich denkbar knapp mit 12:10 gewinnen konnten. Im 3. Satz wurde es richtig dramatisch. Wie bereits im ersten Satz konnten sich Michael und Lucas schnell eine 4:0 Führung erspielen. Vor dem Seitenwechsel verkürzten Liam und Fabian den Abstand jedoch noch auf 5:3. Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich das Spiel dann zu einem spannenden Schlagabtausch bei dem sich kein Team entscheidend absetzen konnte. Beim Stand von 10:10 waren es dann Liam und Fabian, die in einem wirklich engen Match den längeren Atem hatten und die beiden fehlenden Punkte zum 12:10 im 3. Satz erspielen konnten. Es war ein würdiges „Finale“ dieses Turniers. Platz 3 der Gesamtwertung mit 3 Siegen bei 2 Niederlagen sicherten sich Fabian W. & Neuzugang Leonard. Glückwunsch auch zu dieser starken Leistung.
Endergebnis:
Platz Liam & Fabian L.
Michael & Lucas
Fabian W. & Leonard
Benjamin & Marik
Lennard & Emil
Joe & Johannes
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu tollen, spannenden Spielen und wünschen schöne Ferien und frohe Ostertage.
Beim 2. Herbstturnier wurden alle Kinder in 2 Gruppen eingeteilt und in jeder Gruppe wurde im Modus Jeder gegen Jeden gespielt. Pro Spiel wurden zwei Sätze gespielt. Danach spielten beide Gruppen noch im einfachen KO-System um die jeweilige Platzierungen gegeneinander.
Die beiden Gruppen wurden souverän von Leo und Artur gewonnen. Leo blieb sogar ohne Satzverlust, Artur musste nur gegen Liam einen Satz abgeben. So war es auch keine Überraschung, dass beide sich am Ende auch im Finale gegenüber standen. Hier setzte sich Artur mit 2:0 durch. Im Vergleich zum ersten Herbstturnier konnten Liam, Benjamin und Lennard viele Plätze gut machen. Alle drei verbesserten sich um 4 bzw. sogar um 5 Plätze. Am Ende des Turniers waren jedoch alle Kinder Gewinner, wir verteilten an alle das neue Trikot.
Platzierungsspiele
Platz 1-4 Leo – Liam 2-0 Michael – Artur 0-2 Liam – Michael 2-1 Artur – Leo 2-0
Platz 5-8 Benjamin – Taylor 2-0 Fabian W. – Lennard 2-0 Fabian W. – Benjamin 0-2 Taylor – Lennard 2-1
Platz 9-12 Marek – Johannes 2-0 Emil – Joe 0-2 Marek – Joe 0-2 Emil – Johannes 0-2
Um kurz nach neun erklärte Tino als Turnierleiter den Turnierverlauf. Alle anwesenden Sportfreunde wurden auf drei Gruppen aufgeteilt. Anschließend ging es für Platz 1 und 2, sowie die beiden besten Drittplatzierten der jeweiligen Gruppen im einfachen KO-System um den Turniersieg. Im weiteren Turnierverlauf wurden dann alle Plätze ausgespielt. In Gruppe A dominierten Tino und Martin ihre Gruppe. In Gruppe B waren Bernd und Stephan das Maß aller Dinge. In Gruppe C setzten sich Tomek und Olli souverän durch. Als beste Drittplatzierte gesellten sich Helge und Steven noch zu den Top 8. Hier hatte Franzi nur aufgrund weniger Sätze ganz knapp das nachsehen. Wir unterbrachen nun das Turnier für eine leckere Pizza als Mittagessen. Besonders Bernd tat die Pause jedoch nicht gut, in der Vorrunde gab er nur 3 Sätze ab, nun konnte er erst wieder das Spiel um Platz 7 gewinnen. Überraschend gewann Steven den 3. Platz, fast wäre er ja gar nicht unter den Top 8 Spielern gewesen. Erwähnenswert sind auch noch die guten Platzierungen von Stephan und Joice. Bei ihren ersten Einzelmeisterschaften erreichten sie Platz 8. bzw. Platz 12. Im Finale standen sich dann zwei Spieler unserer ersten Mannschaft gegenüber. Tomek setzte sich am Ende mit 3:1 nach Sätzen gegen Martin durch.
Spiele um Platz 1-8
Tino – Helge 2:3 Bernd – Steven 0:3 Tomek – Stephan 3:0 Martin – Olli 3:0
Helge – Tomek 1:3 Steven – Martin 2:3 Tino – Stephan 3:0 Bernd – Olli 0:3
Tomek – Martin 3:1 Helge – Steven 1:3 Tino – Olli 3:1 Stephan – Bernd 0:3
Spiele um Platz 9-16
Franzi – Joice 0:3 Jan – Steffi 3:0 Frank – Rainer 3:0 Kathrin – Kai 3:1
Joice – Frank 0:3 Jan – Kathrin 2:3 Franzi – Rainer 3:1 Steffi – Kai 0:3
Frank – Kathrin 0:3 Joice – Jan 0:3 Franzi – Kai 3:1 Rainer – Steffi 3:0
Spiele um Platz 17-19
Maik – Jörn 3:0 Maik – Gunnar 2:3 Jörn – Gunnar 1:3
Die Serienmeister Seehaus / Timm gewinnen erstmals nicht das Groß Kreutzer Doppelturnier. Eigentlich war es für die beiden Spieler vom Postsportverein wie jedes Jahr, souveräne Vorrunde und auch in der Doppel-KO-Phase gewannen beide zunächst jedes Spiel. Ein Sieg fehlte noch zum Finaleinzug. Doch die beiden ehemaligen Teamkollegen Büttner / Gingold gewannen mit 3:1 und sicherten sich den Finaleinzug. Seehaus / Timm mussten nun gegen Schäfer / Liedtke gewinnen, um sich noch für das Finale zu qualifizieren. Doch das junge Schenkenberger Doppel konnte sich bei seiner ersten Teilnahme knapp im 5. Satz durchsetzen. Im Finale konnten dann Büttner / Gingold ein ungefährdetes 3:0 erzielen. Vielen Dank allen Sportfreunden für die fairen Spiele und allen fleißigen Helfern vor, während und nach dem Turnier. Bis zum nächsten Jahr!
Um kurz nach 18:30 Uhr und mit kurzer Verwirrung bei der Einteilung der Spieler starteten wir unsere interne Doppelmeisterschaft. Wie gerne wir Groß Kreutzer Doppel spielen, zeigt die hohe Beteiligung. Mit 27 Sportfreunden sollte ein neuer Teilnehmerrekord erreicht worden sein. Die laut QTTR-Punkten stärksten 13 Spieler wurden gesetzt. Gemeinsam mit dem zugelosten Doppelpartner wurden sie nun in zwei Gruppen eingeteilt. Markus, Martin, Siegbert und Bernd wurden als Top vier bereits vorab gleichmäßig auf die Gruppen verteilt.
In der Gruppe A hatten Markus mit Frank wenig Mühe und mussten insgesamt nur 3 Sätze abgeben. Benjamin und Anne erreichten mit Platz 2 ebenfalls das Halbfinale. In der Gruppe B konnten sich lange 4 Doppel Hoffnungen auf das Halbfinale machen. Am Ende hatten Bernd mit Franka und Helmut mit Rainer nur eine Niederlage einstecken müssen und qualifizierten sich so für das Halbfinale.
Beide Halbfinalspiele wurden erst im fünften Satz entschieden! Markus mit Frank und Bernd mit Franka standen sich nun weit nach 23 Uhr als Finalisten gegenüber. Vorab konnten sich Benjamin mit Anne gegen Helmut mit Rainer mit einem ungefährdeten 3:0 den 3. Platz sichern. Bernd und Franka gaben alles, doch die starken Schmetterbälle von Markus waren zu effektiv und brachten den Turniersieg. Wir danken allen Sportfreunden für einen fairen Wettkampf, sowie allen die etwas mitgebracht haben.
Markus / Frank : Helmut / Rainer 3:2 Benjamin / Anne : Bernd / Franka 3:2 Helmut / Rainer : Benjamin / Anne 0:3 Markus / Frank : Bernd / Franka 3:1
Spiele um Platz 5-8
Steven / Joice : Jan / Gunnar 1:3 Siegbert / Marcel : Kathrin / Stephan Z. 1:3 Jan / Gunnar : Kathrin / Stephan Z. 0:3 Steven / Joice : Siegbert / Marcel 3:2
21:42 Uhr Dietmar Thätner überreicht als Verantwortlicher den Pokal.
Hier gibt es nochmal alle Ergebnisse: Spielbericht
21:34 Uhr Die Siegerehrung steht kurz bevor, der Pokal steht bereits bereit. Am Ende ein 6:1 für unsere Erste.
21:32 Uhr Der Sieg ist Groß Kreutz nicht mehr zu nehmen!
21:31 Uhr Mahony gewinnt!
21:28 Uhr Tomek liegt gegen Freydank zurück. Kommt Geltow nochmal ran?
21:23 Uhr Mahony führt nun 2:1 nach Sätzen, musste zwischenzeitlich den Satzausgleich hinnehmen.
21:19 Uhr Tomek gewinnt! Das ist der 5. Punkt. Geltow kann jetzt eigentlich nicht mehr gewinnen oder? Auch das Satzverhältnis sieht sehr gut aus für uns, falls Geltow jetzt noch alle Spiele gewinnt.
21:12 Uhr 2:0 für Tomek! Am anderen Tisch geht Mahony auch in Führung. Das war jedoch sehr knapp, 14:12 wird angesagt.
21:07 Uhr Schöner letzter Ball von Tomek, damit auch die 1:0 Satzführung gegen Bechtloff.
21:05 Uhr Stephan geht als Sieger von der Platte! Jetzt steht es bereits 4:1 für uns.
20:59 Uhr Stephan holt den 2. Satz! Tomek kann sein Spiel gewinnen. Nun steht es 3:1 für Groß Kreutz. Noch 3 erfolgreiche Spiele für den Pokalgewinn.
20:52 Uhr Jetzt ist Tomek wieder erfolgreich und führt nun mit 2:1. Am anderen Tisch steht es nun 1:1.
20:47 Uhr Stephan kann den ersten Satz gegen Freydank gewinnen. Zeitgleich kassierte Tomek den 1:1 Satzausgleich.
20:41 Uhr Tomek gewinnt den ersten Satz 11:8 gegen Hille.
20:35 Uhr Damit steht es im Kreispokalfinale 2:1 für Groß Kreutz gegen SG Geltow VI.
20:34 Uhr Mahony muss seinem Gegner leider gratulieren. Stephan bekommt dafür die Glückwünsche.
20:26 Uhr Beide Sätze enden zeitgleich, positiv für Stephan, negativ für Mahony.
20:20 Uhr Mahony führt nun 2:1, da waren viele schöne Ballwechsel dabei!
20:18 Uhr Unnötige lange Diskussion um einen Kantenball zwischen Stephan und Bechtloff. Stephan lässt sich dadurch etwas ärgern, verliert am Ende den Satz. 1:1
20:14 Uhr Jetzt 11:4! 1:1! Markus aka. Mahony ist zurück im Spiel.
20:11 Uhr Am anderen Tisch gibt Mahony gegen Freydank den ersten Satz ab.
20:09 Uhr Stephan geht nach 11:6 mit 1:0 nach Sätzen in Führung gegen Bechtloff.
20:04 Uhr Geltow geht im Einzel mit Bechtloff, Freydank und Hille ins Spiel.
20:01 Uhr Es geht direkt weiter mit den Einzeln. Mit Mahony und Stephan haben zwei Groß Kreutzer Spieler eine Geltower Vergangenheit. Kann das ein Vorteil sein?
20:00 Uhr Erster Punktgewinn für Groß Kreutz! Der vierte Satz ging mit 11:6 an Stephan und Tomek.
19:54 Uhr 11:9 für Groß Kreutz, lange geführt und dann Stand es doch 9:9. Die letzten beiden Punkte waren dann aber auf unserer Seite.
19:48 Uhr Mahony gibt nochmal wertvolle Tipps. Der erste Satz gegen Glaschke und Stengel war noch problemlos. Im zweiten Satz dann zu viele Fehler auf Groß Kreutzer Seite.
19:47 Uhr 11:7 für Geltow damit 1:1
19:46 Uhr Geltow geht mit einer ungewöhnlichen Aufstellung in die Partie, sie setzten insgesamt 5 unterschiedliche Sportfreunde ein.
19:45 Uhr Der erste Satz im Doppel geht an Groß Kreutz! 11:5!
19:38 Uhr Los gehts, die Aufstellungen wurden verlesen und die Doppel spielen sich ein.
19:31 Uhr Stephan und Tomek spielen sich weiterhin noch ein, beide werden auch das Doppel spielen.
19:13 Uhr Für Groß Kreutz spielen Stephan Büttner, Markus Machowsky und Tomasz Gingold.
19:05 Uhr Die Mannschaften spielen sich noch ein.
Ab 19:00 Uhr werden wir live aus Geltow berichten.
Unsere erste Mannschaft hat es ins Kreispokalfinale geschafft. Holen wir den ersten Pokaltitel der Vereinsgeschichte?
Unsere Dritte Mannschaft hat etwas überraschend noch den Aufstieg in die 2. Kreisklasse geschafft. Am letzten Spieltag konnten die Konkurrenten Verkehrsbetriebe und Preußen nicht gewinnen und so gelang uns mit einem 8:6 Sieg über Einheit der Sprung auf den 2. Tabellenplatz. Insgesamt ist der Aufstieg jedoch nicht überraschend. In der Rückrundentabelle belegten wir auch den 2. Platz. Außerdem schafften es Benni und Steven unter die Top 10 der Einzelwertung der 3. Kreisklasse. Lange waren Benni und Oli im Doppel ungeschlagen, am Ende erreichten sie Platz 2 in der Doppelwertung der 3. Kreisklasse. Wir sind jetzt schon gespannt auf den Saisonstart in der 2. Kreisklasse.
In den letzten Wochen haben die Kinder bereits fleißig das Doppel spielen geübt, nun konnten sie ihr Können unter Beweis stellen. 12 Kinder wurden in 6 Doppelteams eingeteilt und nach kurzem einspielen, startete das Frühlingsturnier. Im Spielmodus Jeder gegen Jeden gab es viele spannende Paarungen. Die entscheidende Paarung um den Turniersieg sollte Artur / Benjamin gegen Leo / Oskar sein. Artur / Benjamin waren vor dieser letzter Paarung noch ungeschlagen, Leo / Oskar hatten bereits eine Niederlage hinnehmen müssen. Den ersten Satz konnten Leo / Oskar knapp mit 11:9 gewinnen, Artur / Benjamin konnten im 2. Satz ein 11:6 holen. Im entscheidenden 3. Satz konnten sich dann Leo / Oskar durchsetzen. Daher ging der Turniersieg an Leo / Oskar, jedoch nur aufgrund eines besseren Satzverhältnis. Wir danken allen Kindern für ein tolles Turnier und wünschen schöne Osterferien.
Nach über 3 Jahren Pause konnte endlich wieder das traditionelle Freundschaftsspiel gegen Post Potsdam ausgetragen werden. Danke das wir es nochmal verschieben konnten, da beim ersten Termin vor einigen Wochen viele Sportfreunde nach einem Turnier mit Corona erkrankt waren. Euer Catering war wieder klasse und sehr lecker. Sportlich teilten wir alle Spieler in 3 Mannschaften ein. Stephan Büttner, Martin Schüler, Siegbert Busler und Axel Spur spielten für Groß Kreutz I. Helge Sorge, Tino Greve, Bernd Raschke und Steven Schulz spielten für Groß Kreutz II. Für Groß Kreutz III spielten Oliver Giese, Eike Richter, Kathrin Schulze, Franka Seel, Maik Pesenecker und Jörn Schönfeld. Die Duelle wurden im alten Punktspielsystem mit einem zusätzlichen Doppel am Ende ausgetragen. Zwei von drei Duellen gingen an Post, herzlichen Glückwunsch und Danke für den gelungener Abend. Besonders cool war auch die An- und Abreise für viele Sportfreunde. Tino fuhr mit seinem kleinen Bus und konnte so viele Personen transportieren. Danke für diese Möglichkeit, eine klasse Ideen!
Post I – Groß Kreutz I 13-7 Post II – Groß Kreutz II 8-12 Post III – Groß Kreutz III 15-5
Nachdem nun einige Wochen seit dem Neubeginn unseres Kindertrainings vergangen sind, führten wir unser erstes Turnier durch. Alle Kinder wurden in 2 Gruppen eingeteilt und in jeder Gruppe wurde im Modus Jeder gegen Jeden gespielt. Pro Spiel wurde nur ein Satz mit 11 Punkten gespielt. Danach spielten beide Gruppen noch im einfachen KO-System um die jeweilige Platzierungen gegeneinander.
Wir gratulieren allen Kindern zu einer tollen Leistung und wünschen tolle Herbstferien.
Auch wir beteiligten uns am Festumzug zum Birnenfest. Vielen Dank an Steffi für die tolle Blumendeko, Micha für seinen Anhänger und Anne für die Bereitstellung ihrer kleinen Platte.
Nach 2 Jahren coronabedingter Zwangspause konnte endlich wieder das Groß Kreutzer Doppelturnier stattfinden. Pünktlich um 9 Uhr eröffnete S. Schulz das Turnier und die 60 Vorrundenspiele begannen. Für die Überraschung der Vorrunde sorgten Wagenknecht / Migotti, sie konnten die Serienmeister Seehaus / Timm mit 3:1 besiegen. Es sollte die einzige Niederlage der beiden bleiben und so konnten sich Seehaus / Timm erneut den 1. Platz sichern. Im Finale siegten sie gegen Brandt / Fenske mit 3:1. Für die beiden Rehbrücker war es die erste Teilnahme, die direkt mit dem Pokal für den 2. Platz belohnt wurde. Platz 3 ging an Busler / Machowsky. Erwähnenswert sind ebenfalls die vielen 5-Satz-Spiele. Alleine in der ersten Runde der Doppel-KO-Phase wurden 6 der 8 Spiele erst im 5. Satz entschieden. In Verbindung mit der feucht-tropischen Luft in der Turnhalle mussten daher nahezu alle SportsfreundInnen an ihre Kräftereserven gehen. Durch das sehr ausgeglichene Teilnehmerfeld und die daraus entstandenen vielen 5-Satz-Spiele, verlängerte sich die Turnierzeit.
Vielen Dank allen SportfreundInnen für die fairen Spiele. Einen besonderen Dank geht an Steffi für das leckere Essen und an alle Groß Kreutzer SportfreundInnen für die Unterstützung vorab, während sowie danach.