Herbstturnier der Kinder

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Nachdem nun einige Wochen seit dem Neubeginn unseres Kindertrainings vergangen sind, führten wir unser erstes Turnier durch. Alle Kinder wurden in 2 Gruppen eingeteilt und in jeder Gruppe wurde im Modus Jeder gegen Jeden gespielt. Pro Spiel wurde nur ein Satz mit 11 Punkten gespielt. Danach spielten beide Gruppen noch im einfachen KO-System um die jeweilige Platzierungen gegeneinander.

Wir gratulieren allen Kindern zu einer tollen Leistung und wünschen tolle Herbstferien.

  1. Artur
  2. Michael
  3. Leo
  4. Marius
  5. Ansgar
  6. Oskar
  7. Liam
  8. Fabian
  9. Joe
  10. Benjamin
  11. Edgar
  12. Lennard

20. Birnenfest

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Auch wir beteiligten uns am Festumzug zum Birnenfest. Vielen Dank an Steffi für die tolle Blumendeko, Micha für seinen Anhänger und Anne für die Bereitstellung ihrer kleinen Platte.

Groß Kreutzer Doppelturnier 2022

  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare

Nach 2 Jahren coronabedingter Zwangspause konnte endlich wieder das Groß Kreutzer Doppelturnier stattfinden. Pünktlich um 9 Uhr eröffnete S. Schulz das Turnier und die 60 Vorrundenspiele begannen. Für die Überraschung der Vorrunde sorgten Wagenknecht / Migotti, sie konnten die Serienmeister Seehaus / Timm mit 3:1 besiegen. Es sollte die einzige Niederlage der beiden bleiben und so konnten sich Seehaus / Timm erneut den 1. Platz sichern. Im Finale siegten sie gegen Brandt / Fenske mit 3:1. Für die beiden Rehbrücker war es die erste Teilnahme, die direkt mit dem Pokal für den 2. Platz belohnt wurde. Platz 3 ging an Busler / Machowsky. Erwähnenswert sind ebenfalls die vielen 5-Satz-Spiele. Alleine in der ersten Runde der Doppel-KO-Phase wurden 6 der 8 Spiele erst im 5. Satz entschieden. In Verbindung mit der feucht-tropischen Luft in der Turnhalle mussten daher nahezu alle SportsfreundInnen an ihre Kräftereserven gehen. Durch das sehr ausgeglichene Teilnehmerfeld und die daraus entstandenen vielen 5-Satz-Spiele, verlängerte sich die Turnierzeit.

Vielen Dank allen SportfreundInnen für die fairen Spiele. Einen besonderen Dank geht an Steffi für das leckere Essen und an alle Groß Kreutzer SportfreundInnen für die Unterstützung vorab, während sowie danach.

Platzierungen

1. Seehaus / Timm (Postsportverein Potsdam)
2. Brandt / Fenske (SV Rehbrücke 05)
3. Busler / Machowsky (TTV Groß Kreutz)
4. Weberchen / Sauermann (Postsportverein Potsdam / Caputer SV 1881)
5. Lechner / Malz (1. TTV Preußen 90 Potsdam)
6. Büttner / Andrees (TTV Groß Kreutz)
7. Kapust / Giese (TTV Groß Kreutz)
8. Brehe / Scholz (1. TTV Preußen 90 Potsdam)
9. Scholl / Bartelt (TSV Stahnsdorf / Kleinmachnow)
10. Lippold / Schaumkessel (USV Potsdam)
11. Volkhammer / Heuer (TTV Werder)
12. Keßler / Richter (WSG Potsdam-Waldstadt)
13. Wagenknecht / Migotti (USV Potsdam)
14. Spur / Raschke (TTV Groß Kreutz)
15. Wagenschütz / Ihle (SSV Turbine Potsdam)
16. Schulze / Sill (Postsportverein Potsdam)
17. Greve / Schulze (TTV Groß Kreutz)
18. Philipp / Kunze SV (SV Verkehrsbetriebe Potsdam)
19. Grunow / Paarsch (Caputher SV 1881)
20. Wüstenhagen / Rücker (TSV Stahnsdorf / Kleinmachnow)
21. Voigt / Krüger (SV Verkehrsbetriebe Potsdam)
22. Gotter / Westphal (TTV Werder)
23. Waiblinger / Kranepuhl (SV Empor Schenkenberg)
24. Herse / Schreiber (SV Kloster Lehnin)

Ewige Tabelle PDF

Unsere Losfee Stephan hat folgende Gruppen ausgelost:

Gruppe A
Voigt / Meier (SV Verkehrsbetriebe Potsdam)
Weberchen / Sauermann (Postsportverein Potsdam / Caputer SV 1881)
Brehe / Scholz (1. TTV Preußen 90 Potsdam)
Büttner / Andrees (TTV Groß Kreutz)
Scholl / Bartelt (TSV Stahnsdorf / Kleinmachnow)
Waiblinger / Kranepuhl (SV Empor Schenkenberg)

Gruppe B
Greve / Schulze (TTV Groß Kreutz)
Seehaus / Timm (Postsportverein Potsdam)
Wüstenhagen / Rücker (TSV Stahnsdorf / Kleinmachnow)
Wagenknecht / Migotti (USV Potsdam)
Keßler / Richter (WSG Potsdam-Waldstadt)
Kapust / Giese (TTV Groß Kreutz)

Gruppe C
Philipp / Kunze SV (SV Verkehrsbetriebe Potsdam)
Grunow / Paarsch (Caputher SV 1881)
Lechner / Malz (1. TTV Preußen 90 Potsdam)
Busler / Machowsky (TTV Groß Kreutz)
Brandt / Fenske (SV Rehbrücke 05)
Volkhammer / Heuer (TTV Werder)

Gruppe D
Wagenschütz / Ihle (SSV Turbine Potsdam)
Spur / Raschke (TTV Groß Kreutz)
Gotter / Westphal (TTV Werder)
Lippold / Schaumkessel (USV Potsdam)
Schüler / Schulze (TTV Groß Kreutz / Postsportverein Potsdam)
Winter / Sill (Postsportverein Potsdam)

Download Einladung Groß Kreutzer Doppelturnier

Einzelmeisterschaft 2022

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Um kurz nach 9 Uhr starteten 17 Tischtennisbegeisterte in die interne Einzelmeisterschaft, klasse Beteiligung bei angekündigten 35 Grad. Steven Schulz erklärte als Turnierleitung den Wettkampfmodus, alle Teilnehmer wurden in zwei Gruppen gelost, Luise Andrees, Jürgen Munk, Martin Schüler und Siegbert Busler wurden hierbei gesetzt. Die Plätze 1 und 2 der beiden Gruppen spielten anschließend um den Turniersieg im KO-System. Platz 3 und 4 um den 5. Platz sowie Platz 5 und 6 um den 9. Platz. Die übrigen Spieler spielten im Modus Jeder gegen Jeden um Platz 13, hier wurden jedoch die Ergebnisse der Gruppe mitgenommen. Die wohl größte Überraschung in den Gruppenspielen schaffte Jan Demmerling und sollte die spätere Turniersiegerin Luise Andrees mit 2:3 schlagen. Die zu Beginn gesetzten Spieler konnten sich in den beiden Gruppen erfolgreich durchsetzen. Im Halbfinale siegte dann Martin Schüler gegen Jürgen Munk und Luise Andrees besiegte Siegbert Busler. Im Finale sah Luise Andrees bereits wie die sichere Siegerin aus, als sie bereits 2:0 führte. Doch dann konnte Martin Schüler, vor den noch anwesenden Zuschauern, zum 2:2 ausgleichen. Den 5. Satz konnte dann aber wieder Luise Andrees gewinnen, herzlichen Glückwunsch.

Michael Herold – Jan Demmerling 3:1
Helge Sorge – Anne-Rose Lindner-Grütter 3:1
Benjamin Kapust – Eike Richter 3:0
Oliver Giese – Tino Greve 1:3
Siegbert Busler – Luise Andrees 1:3
Jürgen Munk – Martin Schüler 1:3

Helge Sorge – Michael Herold 3:1
Jan Demmerling – Anne-Rose Lindner-Grütter 3:0
Benjamin Kapust – Tino Greve 3:0
Oliver Giese – Eike Richter 3:1
Siegbert Busler – Jürgen Munk 0:3
Luise Andrees – Martin Schüler 3:2

  1. Luise Andrees
  2. Martin Schüler
  3. Jürgen Munk
  4. Siegbert Busler
  5. Benjamin Kapust
  6. Tino Greve
  7. Oliver Giese
  8. Eike Richter
  9. Helge Sorge
  10. Michael Herold
  11. Jan Demmerling
  12. Anne-Rose Lindner-Grütter
  13. Steven Schulz
  14. Kai Wipprecht
  15. Maik Pesenecker
  16. Stephanie Mundt

Doppelmeisterschaft 2022

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

21 Sportfreunde und einige Unterstützer kamen bei über 30 Grad am 24. Juni 2022 in der Turnhalle zusammen. Stephan Büttner erklärte als Turnierleitung zu Beginn den Spielmodus. Die 10 stärksten Sportfreunde wurden gesetzt und alle anderen wurden ihnen zugelost. In der Vorrunde A setzten sich die Doppel: Stephan Büttner/Helmut Bierey, Bernd Raschke/Jan Demmerling und Benjamin Kapust/Rainer Kuckuck durch. In der Gruppe B setzten sich Martin Schüler/Steven Schulz, Giang Do Tuan/Oliver Giese/Jörn Schönfeld und Siegbert Busler/Thomas Kohn durch. Die Plätze 4 und 5 der Vorrunde spielten anschließend noch um Platz 7. In der Hauptrunde wurden die Ergebnisse der Vorrunde mitgenommen. Stephan Büttner/Helmut Bierey sowie Martin Schüler/Steven Schulz gingen daher mit 3:0 Spielen in die Hauptrunde. Im direkten Duell der beiden wurde es dann besonderes spannend: Stephan und Helmut konnten einen 0:2 Satzrückstand aufholen und lagen auch im 5. Satz bereits mit 10:8 vorne. Am Ende konnten Martin und Steven den Satz noch drehen und den Turniersieg konnte den beiden keiner mehr nehmen.

Gruppe A

Gruppe B

Hauptrunde

Spiel um Platz 7

1. Martin Schüler / Steven Schulz
2. Stephan Büttner / Helmut Bierey
3. Bernd Raschke / Jan Demmerling
4. Siegbert Busler / Thomas Kohn
5. Giang Do Tuan / Oliver Giese / Jörn Schönfeld
6. Benjamin Kapust / Rainer Kuckuck
7. Eike Richter / Franziska Sommer
8. Helge Sorge / Kai Wipprecht
9. Axel Spur / Stephanie Mundt
10. Luise Andrees / Andrea Manzke

Rundlaufturnier

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Glückwunsch an Connor zum Sieg beim heutigen Rundlaufturnier.

Groß Kreutzer Doppelturnier 2022

  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar

In den letzten 2 Jahren war die Durchführung des Doppelturniers leider nicht möglich, dieses Jahr sind wir sehr optimistisch, dass es wieder möglich sein wird. Die Halle ist bereits für den 27.08.2022 reserviert, die Ausschreibung wird dann wieder einige Wochen vorher hier auf unserer Homepage veröffentlicht.

Vielleicht vergeht die Zeit bis zum Turnier etwas schneller, mit einem Blick in die Vergangenheit, hier die Ewige Tabelle.

Sportliche Grüße
Steven Schulz

Tischtennisturnier zum Kindertag

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Am Mittwoch, dem 1. Juni 2022 um 17 Uhr möchte der TTV Groß Kreutz ein Rundlaufturnier für Kinder am Strohdachhaus veranstalten. Bei schlechtem Wetter weichen wir in die Turnhalle der Grundschule in Groß Kreutz aus, dort bitte Hallenschuhe mitbringen.

Eine besonders bei Kindern beliebte Variante ist der Rundlauf, auch Chinesisch Ringelpietz, Runde, Rondo, Mäxle oder Mühle genannt.
Zu den Regeln: Auf einer Seite des Tisches stellen sich mindestens zwei Spieler auf, auf der anderen Seite muss mind. ein Spieler stehen. Nachdem ein Spieler seinen Schlag fehlerlos durchgeführt hat, rennt er auf die andere Seite Tisches und stellt sich hier an, um erneut einen Schlag durchzuführen. Jeder, der einen Fehler macht, scheidet aus. Sind nur noch zwei Spieler übrig, wird normal gespielt bis einer drei Punkte hat. Doch zuerst wird der Ball noch eingeworfen und um den Aufschlag gespielt. Der Gewinner dieser Aufschlagspiels darf den ersten Aufschlag machen oder die Tischhälfte wählen. Der Sieger bekommt einen Tischtennisball als Gewinn. Danach setzen alle wieder ein. Am Ende gewinnt derjenige, der die meisten Tischtennisbälle hat. Für die 3 Spieler mit den am meisten gewonnen Tischtennisbällen gibt es jeweils einen Pokal. Für alle anderen Spieler gibt es einen Tischtennisball als Trostpreis. Außerdem bekommt jedes Kind am Ende ein Eis.
Für Kinder ohne eigenen Tischtennisschläger liegen einige Schläger bereit. Wir empfehlen Tischtennis ab ca. 8 Jahren.

Dankeschön

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Unsere Spielfeldumrandungen sind leider bereits das ein oder andere Mal schon alle umgefallen. Außerdem war es recht mühsam alle aufzubauen. Diese Probleme gehören nun der Vergangenheit an, dank der Brandenburger Bank. Mit einer Spende von 500 € konnten wir den Wagen für die Spielfeldumrandungen bestellen. Ein Dank geht auch an unseren Gerätewart Siegbert Busler für die Bestellung sowie an Axel Spur, Tino Greve und Siegbert Busler für den Aufbau.

Dankeschön

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Herzlichen Dank der Mitelbrandenburgischen Sparkasse für die Umsetzung der Anschaffung einer Tischtennisplatte in Groß Kreutz.

Luise Andrees gewinnt Einzelmeisterschaft

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Um kurz nach 9 Uhr starteten 16 Tischtennisbegeisterte in die interne Einzelmeisterschaft, coronabedingt wird dies wohl das einzige Turnier in unserer Halle dieses Jahr bleiben. Stephan Büttner erklärte als Turnierleitung den Wettkampfmodus, er hat alle Teilnehmer in zwei Gruppen eingeordnet, hierbei wurden die Platzierung der Einzelmeisterschaft im letzten Jahr sowie die QTTR-Punkte berücksichtigt. Die Besten 4 Spieler der beiden Gruppen sollten anschließend im Doppel-KO-System den besten Groß Kreutzer Spieler ermitteln. Um die Plätze 9-16 kämpften die übrigen Spieler erneut im Modus Jeder gegen Jeden, die Vorrundenergebnisse wurden hierbei jedoch mitgenommen. In der Gruppe B gab es wenige Überraschungen, so konnten sich Jürgen Munk, Luise Andrees, Helge Sorge und Tino Greve durchsetzen. Helge Sorge musste leider aus privaten Gründen das Turnier nach der Vorrunde beenden. In der Gruppe A erwischte Bernd Raschke keinen guten Tag und konnte daher nach der Vorrunde nicht mehr um den Turniersieg spielen. Stephan Büttner, Benjamin Kapust, Siegbert Busler und Steven Schulz konnten sich nach den 7 Vorrundenspielen der Gruppe A weiter Hoffnungen auf einen Pokal machen.

Eike Richter leistete sich unter den Lucky Losern keine Niederlage und sicherte sich so Platz 9, dicht gefolgt von Oliver Giese auf Platz 10.

Bei den Top 8 Spielern blieb Luise Andrees in der Hauptrunde ungeschlagen und konnte sich gegen Jürgen Munk im Finale für die Vorrundenniederlage revanchieren. Nach einer unglaublichen Serie von Einzelmeistertiteln für Jürgen Munk in den letzten Jahren, gewann Luise Andrees direkt ihre erste Einzelmeisterschaft. Sie ist damit auch die erste Siegerin beim TTV Groß Kreutz!

Danke an alle Sportfreunde für den fairen Wettkampf und mitgebrachten Speisen. Die Einzelmeisterschaft war eine gute Gelegenheit um sich auf die neue Saison vorzubereiten.

Ergebnisse:

Nachruf

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Anfang August verstarb unser Sportfreund

Peter Schwäbe

Mit ihn verlieren wir einen zuverlässigen Spieler, langjährigen Mannschaftskapitän, Gründungsmitglied und unseren ersten Kassenwart. Du wirst uns noch lange in Erinnerung bleiben und wir werden dein Engagement für unseren Verein und unseren Sport ein ehrendes Andenken bewahren.

Seiner Familie sprechen wir hiermit unsere tief empfundene Anteilnahme aus.

Freundschaftsspiel in Grebs

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Unsere zweite Mannschaft konnte das Freundschaftsspiel gegen Grebs mit 12:6 gewinnen. Eine gute Gelegenheit um sich auf die kommende Saison in der 2. Kreisliga vorzubereiten. Erst vor Kurzem hatte man sich entschlossen, nicht wie geplant in der 1. Kreisklasse anzutreten, sondern den angeboten Startplatz eine Liga höher anzunehmen. Für Jürgen Munk sprang Tino Greve ein, sonst spielten mit Siegbert Busler, Axel Spur und Helge Sorge die Stammformation unserer Zweiten.

Ein schöner Tischtennisabend, Danke für die Einladung, gerne wieder.

Einzelmeisterschaft 2020

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Um kurz nach 9:00 Uhr begannen am 10. Oktober die ersten Spiele. Alle Teilnehmer wurden vorab in 3 Lostöpfe eingeteilt, die Spieler mit dem höchsten Q-TTR Wert in Topf 1, Spieler mit dem geringsten Q-TTR Wert in Topf 3. Jeder zog entweder Gruppe A oder Gruppe B. In den beiden Vorrunden gab es einige Überraschungen, so konnte sich zum Beispiel Stephan Büttner klar mit 3:0 gegen Jürgen Munk durchsetzen. Wackelt etwa der Seriensieger? Die ersten Vier beider Gruppen spielten anschließend um den Turniersieg, hierbei wurden Vorrundenergebnisse mitgenommen. In den beiden Gruppen kamen die zu erwartenden Spieler weiter. In der Gruppe A waren es Stephan Büttner, Jürgen Munk, Tino Greve und Helge Sorge. In der Gruppe B Siegbert Busler, Benjamin Kapust, Martin Schüler und Tomasz Gingold. Die verbleibende Spieler spielten erneut Jeder gegen Jeden um Platz 9.

Nach Auswertung alles Spiele der Hauptrunde, ging der 3. Platz, nur Dank des besseren Satzverhältnisses, an Siegbert Busler. Martin Schüler und Benjamin Kapust hatten nur ganz knapp das Nachsehen. Platz 1 und 2 belegten verdient Jürgen Munk und Stephan Büttner, beide qualifizierten sich dadurch fürs Finalspiel. Stephan Büttner merkte man die Anstrengungen des Turniers und sicher auch das Auswärtsspiel am Abend zuvor nun sehr an. Jürgen Munk gewann daher recht ungefährdet mit 3:1 und damit auch den Pokal für Platz 1. Trotzdem tolle Leistung von Stephan Büttner, der bei seiner ersten Teilnahme direkt Zweiter wird und gezeigt hat, dass Jürgen Munk schlagbar ist. Dies gelang bisher noch Niemanden bei unser internen Einzelmeisterschaft!

Pokalfinale

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Stahnsdorf IV ist Kreispokalsieger 2019/2020, Glückwunsch und gute Heimreise. S. Büttner, M. Schüler und A. Spur verlieren mit 3:5 in eigener Halle. Wir sind trotzdem stolz auf unsere ehemalige Zweite, die einen riesigen Erfolg mit dem Einzug ins Finale schaffte. Das Finale wurde aufgrund von Corona erst heute nachgeholt und musste ohne Doppel sowie unter weiteren Einschränkungen gespielt werden.

Kein Training und Punktspielbetrieb möglich

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Hallo Sportfreunde, da der Spielbetrieb ausgesetzt wurde, und die Schule ab Mittwoch geschlossen wird entfällt auch vorerst das Training. Ihr bekommt von uns Bescheid, wenn es wieder weiter geht. Bis dahin bleibt alle gesund.

Der Vorstand

Einzelmeisterschaft 2019

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Zur diesjährigen Einzelmeisterschaft trafen sich 14 Tischtennisbegeisterte. Die laut QTTR Wert stärksten Spieler J. Munk und S. Busler wurden in den Gruppen gesetzt, alle anderen Spieler wurden ihnen zugelost. Die besten 4 Spieler der Vorrunde spielten anschließend in der Hauptrunde um die Plätze 1-8, die Vorrundenspiele wurden mitgenommen. Die verbliebenen Spieler spielten die Plätze 9-14 aus, auch hier wurden die Vorrundenspiele mitgenommen. Am Ende gab es für Jeden noch ein Platzierungsspiel, gab es hierbei einen anderes Ergebnis als zuvor, mussten beide Spieler nochmals antreten.

In Gruppe A setzte sich J. Munk, S. Schulz, K. Schulze und P. Schwäbe durch. P. Schwäbe war wohl die Überraschung der Vorrunde, er spielte als einziger Spieler unserer Vierten Mannschaft unter den Top 8. In der wohl etwas stärker besetzten Gruppe B kamen M. Schüler, S. Busler, H. Sorge und T. Greve weiter. Das sie am Ende zurecht um Platz 1 spielten zeigten J. Munk und M. Schüler bereits in der Vorrunde, beide blieben ohne Niederlage. Am Ende der Hauptrunde trennten die Plätze 3 und 4 sowie 5 und 6 nur wenige Sätze. Die Chance mit dem Platzierungsspiel noch einen Platz aufzurücken, verpassten H. Sorge sowie S. Schulz jedoch. S. Busler blieb 3. und K. Schulze blieb 5. Das Platzierungsspiel um Platz 1 war dann nochmal spannender als erwartet. In der Hauptrunde konnte J. Munk noch klar mit 3:0  gegen M. Schüler gewinnen. M. Schüler versuchte nochmal alles, um zu gewinnen, doch musste sich am Ende mit 2:3 geschlagen geben. Wird J. Munk auch im nächsten Jahr wieder gewinnen können? Seit 2014 konnte er nun jedes Jahr seinen Titel verteidigen und darf nun den Wanderpokal behalten.

1. Jürgen Munk
2. Martin Schüler
3. Siegbert Busler
4. Helge Sorge
5. Kathrin Schulze
6. Steven Schulz
7. Tino Greve
8. Peter Schwäbe
9. Oliver Giese
10. Eike Richter
11. Franziska Sommer
12. Frank Buckram
13. Rainer Kuckuck
14. Jörn Schönfeld

Spiel um Platz 1
Jürgen Munk : Martin Schüler 3:0 / 3:2

Spiel um Platz 3
Siegbert Busler : Helge Sorge 3:1 / 3:0

Spiel um Platz 5
Kathrin Schulze : Steven Schulz 1:3 / 3:1 / 3:1

Spiel um Platz 7
Tino Greve : Peter Schwäbe 3:1 / 0:3 / 3:0

Spiel um Platz 9
Oliver Giese : Eike Richter 3:2 / 3:0

Spiel um Platz 11
Franziska Sommer : Frank Buckram 0:3 / 3:2 / 3:0

Spiel um Platz 13
Rainer Kuckuck : Jörn Schönfeld 3:0 / 2:3 / 3:0

Platz 1-8

Platz 9-14

Gruppe A

Gruppe B